Aufbauanleitung zum neuen S-Dream Rig

Hier gibt es die die Anleitung, welche zum Aufbau des S-Dream Rig benötigt wird.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: micher2@hotmail.com
Kommentarfunktion musste aufgrund Spam leider deaktiviert werden.
Support für Motedis KPCR Race Alu Rigs und Fanatec Wheels und Zubehör
Hier gibt es die die Anleitung, welche zum Aufbau des S-Dream Rig benötigt wird.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: micher2@hotmail.com
Kommentarfunktion musste aufgrund Spam leider deaktiviert werden.
Hallo Michael,
ist das S-Dreams DD bzw. für die Podiumserie von Fanatec ausreichend, was die Stabilität angeht?
Beste Grüße
Marc
Aber sicher doch.
Okay, perfekt!
Vielen Dank dir für die schnelle Rückmeldung.
Motedis kann sich bei dir für einen weiteren Kunden bedanken 😉
Hi Michael ich brauche unbedingt das S-Dream rig. Was würde mich so ein rig kosten. Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Kuckst du hier: https://www.motedis.com/shop/Friends-of/SIM-RIGs/Sim-Rigs-by-Michael-Herrmann/Simracing-Rig-S-Dream-085654::7397.html
ist der Pedalhalter Seite 9 in der Montageanleitung enthalten oder muss er zusätzlich bestellt werden? (Entschuldigung für Fehler, aber ich bin Französisch und Goole Übersetzung ist nicht wirklich gut)
Der Pedalhalter ist dabei.
Unter diesem Link sind alle SimRigs von Motedis zu finden https://www.motedis.com/shop/Friends-of/SIM-RIGs:::200_989.html
Danke für deine Antwort.
Für den Link zu motedis funktioniert es nicht für die Franzosen, wir müssen die Seite „motedis.fr“ durchgehen und „s-dream rig“ in die Suche eingeben und wir finden es, es kann anderen helfen.
Sehr schönes Produkt, das ich auf jeden Fall bestellen werde
Hallo Michael!
Was muss ich bei Motedis für die Befestigung meiner Wheelbase V2.5 , Clubsportpedale V1 und eines Playseats am S-Dream Rig zusätzlich an Schrauben usw. bestellen?
Hi Roland,
die einzelnen Schraubenlängen kann ich dir leider nicht nennen.
Da es aber normale Schrauben sind und Nutensteine mitgeliefert werden, kannst du diese jederzeit in einem Bauhaus in deiner Nähe besorgen.
Oder du fragst hier mal nach, ob jemand die benötigten Schraubenlängen parat hat https://www.pcars-forum.de/thema/9973-sim-rig-s-dream-von-michael-herrmann/?pageNo=1
Hi Michael,
Ist das Rig auch passend für große Menschen um die 1,90m?
Oder müsste man dann längere Profile benutzen?
Besten Gruß
Steve
Eine Frage die ich öfter gestellt bekomme, aber nicht wirklich beantworten kann.
Ich würde behaupten das es Funktioniert, da man mit dem Sitz notfalls auch über das Rig hinten hinaus gehen kann.
Es haben einige über 1.90 das Rig gekauft, aber leider kam kein Feedback.
Ich bin 192 cm groß und habe keine Probleme damit. Etwas hilfreich ist es wenn man den Sitz auf einem Slider montiert hat. Dann kann man leichter wieder „aussteigen“, wenn man den Sitz zurück schieben kann.
Hallo Michael!
Ich habe bei Motedis ein S-Dream bestellt, es ist schon fast fertig aufgebaut.
Bin leider handwerklich etwas unbegabt, und verstehe nicht ganz wie man nun die Nasen abbrechen soll?
Würde mich über einen kurzen Tipp freuen!
Liebe Grüße
Niklas
Die sind ganz leicht mit einer Zange abzubrechen, oder mit einem Hammer wegzuschlagen. Auch mit einem Schraubendreher können die abgehebelt werden.
Die sind nicht Massiv, sondern zum abbrechen gedacht! musst nur etwas grober an die Nase gehen 🙂
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ging mit einem kleinen Schraubenzieher wunderbar.
Grüße!
Hallo Michael,
ich habe jetzt doch noch mal ne Frage. Und zwar zur Befestigung meiner Logitech Pedale.
Wie genau soll man denn nun die Pedale befestigen, wenn man nicht von oben her verschrauben kann? Gibt es dazu schon Lösungen, evt auch mit Bildern?
Habe leider in deinem Album nichts gefunden.
Grüße,
Niklas
Bei den Logitech wirst du nicht ohne eine Platte auskommen. Am besten mit einer MDF Platte aus dem Bauhaus, auf denen du die Logitech anbringen kannst und diese dann eben auf dem Rig.
Eventuell geht es auch die Pedale vorne mit Winkel zu befestigen und auf dem hinteren Profil nur aufzulegen. Die Pedale sind nun mal nicht für solch einen Einsatz gedacht und selbst hatte ich schon seit Jahren keine Logitech Pedale mehr in der Hand.
Solche winkel meine ich und ähnliches bekommst du in jedem Bauhaus. https://www.motedis.com/shop/Nutprofil-Zubehoer/Zubehoer-40-I-Typ-Nut-8/Stahlwinkel-40-schwarz::720.html
Eine zusätzliche Möglichkeit ist die Logitech Pedale einfach aus ihre Behausung zu befreien. Die sind dann einfach zu verschrauben. Sieht auch viel professioneller aus.
Versand nach Belgien möglich? wenn ja zu welchem preis danke
https://www.motedis.be/shop/
Was benötige ich zusätzlich beim S-Dream, wenn ich einen 42“ TV vorne am Rig montieren möchte ?
Das würde sich zb. anbieten.
https://www.motedis.com/shop/Friends-of/SIM-RIGs/Sim-Rigs-by-Michael-Herrmann/Singel-Screen-Stand-X-Dream-085651::5702.html
Danke, das ist aber 70cm breit, d.h. ich müsste noch 2 zusätzliche Aluprofile bestellen in 50cm Länge. Welche wären das dann ???
Es wären diese https://www.motedis.com/shop/Aluprofile/40-I-Typ-Nut-8/Aluprofil-40x80L-I-Typ-Nut-8::456.html
Die müsstest du aber nur nehmen, sofern die Profile dazwischen platziert werden sollen. Sofern es dir nichts ausmacht, dass der Bildschirm 4 cm näher an dir ist, geht auch die 70cm variante. Je nach Vesa-Halter,kann man die Profile auch dahinter anbringen.
Also ist der Single screen stand auch mit dem S-Dream kompatibel? In der Beschreibung steht nämlich nur etwas vo X-Dream
Ja der ist zu 100% Kompatibel
Hi Michael, I am sorry to write this in English.
1. Is this rig compatible for the CSW2.5 including Elite LC pedals from fanatec? Or do I need to purchase addional options before it can be mounted?
2. Wich extra accessoires can you advice me to order? For example a keyboard, mouse holder and a single screen mount, and an adjustable rail for a chair?
Thanks in advance.
the base and pedals work with the base. Only long screws have to be bought separately.
This would work as a single monitor holder https://www.motedis.com/shop/Friends-of/SIM-RIGs/Sim-Rigs-by-Michael-Herrmann/Singel-Screen-Stand-X-Dream-085651::5702.html
I don’t offer keyboard holders etc. But here there are different approaches https://www.pcars-forum.de/thema/9973-sim-rig-s-dream-von-michael-herrmann/?pageNo=1
Bonjour j’ai acheté le s-dream rig j’en suis très content.
Cependant je ne peux pas fixer mon volant correctement j’ai l’impression que les trous ne sont pas situés aux bon endroits pour un logitech g920.
les trous doivent correspondre à Logitech
Hallo Michael,
kann man dich (nicht ganz uneigennützig 😉 ) dazu überreden, für das Rig eine Triple Halterung zu konstruieren, bei der man die beiden seitlichen Monitore bei Nichtgebrauch einklappen kann?
Mir schwebt etwas vor bei der man die Monitore lösen und etwas nach aussen wegziehen, und danach per Klemmbügel die beiden „Flügel“ einklappen kann. Leider bin ich selbst nicht in der Lage, so etwas zu entwerfen… 🙁
Hi Martin,
da Motedis das nur „Nebenher“ für uns macht, sollten die Projekte recht einfach gehalten werden. Gleichzeitig sollte man damit möglichst viele Kunden erreichen.
Ein flexibler Monitor Halter…gehört leider nicht dazu.
Es gibt noch einige weitere Produkte die man gerne Umsetzen würde, aber aus besagten Gründen ebenfalls in der Schublade bleiben.
Hi Michael,
gibt es dann die Möglichkeit eine „Stückliste“ zu bekommen, dass ich mir das entsprechend selbst anpassen kann…?
kannst du gerne haben. Bitte sende mir eine eMail an: micher2@hotmail.com.
Hallo Michael,
ich denke derzeit über den Kauf des kleinen Rigs nach. Wäre es denn möglich die Profile in schwarz zu bekommen? Vielen Dank jetzt schon für Deine Antwort.
Grüße.
In schwarz wird das Rig nicht angeboten. Die schwarze Profile sind einfach zu empfindlich gegen Kratzer und daher hat man sich bewusst dagegen entschieden.
danke für die Antwort. Hatte versehentlich auch nochmal unter einen anderem Thema gepostet.
Bleibt nur noch die Frage bzgl. des Monitorstands welche Profile Du als Standfüße empfehlen würdest, da ich das Rig erst zu einem späteren Zeitpunkt kaufen würde.
Grüße.
Beim Triple Screen Stand X-Dream sind bereits „Füße“ dabei, womit der Stand eigenständig stehen kann.
Buongiorno ho un sedile con larghezza delle guide 430 mm , monta sull‘ s-dream ?
funziona. Se necessario, regola l’angolo
https://www.pcars-forum.de/attachment/36619-img-20190405-153421-jpg/
Hallo Michael,
nachdem ich mich jetzt lang genug mit meinem Fanatec Rennsport Cockpit herum geärgert habe bin ich gerade eben über dein sensationelles S-Dream-Rig gestoßen und denke das ist genua die Lösung die ich für mich suche!
Bevor ich bei Motedis bestelle nur eine kurze Frage an dich. Ans Rig soll das neue Fanatec DD1, die Fanatec Clubsport Shifter und das Fanatec Clubsport Pedal v1. Welches Zubehör benötige ich denn aus deiner Sicht um das alles an dem s-Dream-Rig zu befestigen? Habe gesehen du hast deine Shifter mit zwei zusätzlichen Winkeln befestigt, richtig? Kann ich diese und ggf. passende Schrauben bei Motedis direkt mitbestellen und in welcher Größe wären diese passend? Benötige ich neben passenden Schrauben noch etwas um die DD1 an dem Rig zu befestigen? Last but not least die Frage welche Rollen du ggf. empfehlen könntest um das Rig mobiler zu machen?
Dank dir schon einmal ganz herzlich für deine Antwort!
Beste Grüße
Sebastian
Für die Base benötigst du 3-4 M6x50mm Schrauben (Bauhaus)
Für die Pedale und eine Sitzbefestigung liegen genügend Nutensteine bei. Für die Pedale brauchst du noch 4xM8x16mm Schrauben.
Winkel für den Shifter dürftest du diese meinen https://www.motedis.com/shop/Nutprofil-Zubehoer/Zubehoer-40-I-Typ-Nut-8/Winkel-40-I-Typ-Nut-8::98.html am besten incl Befestigungsmaterial und Abdeckung bestellen. Dazu brauchst du dann noch 2xM6x15mm (Bauhaus)
Zu den Rollen kann ich nichts sagen, da ich die Motedis Rollen nicht kenne. Die jungs aus dem pcars Forum verwenden diese https://www.rollenmarkt.de/product_info.php?info=p612_apparate-lenkrolle-mit-totalstopp–grauem-tp-gummirad-und-gewindebefestigung-m8.html
Wenn du selbst nochmal schauen möchtest was die so verbaut haben https://www.pcars-forum.de/thema/9973-sim-rig-s-dream-von-michael-herrmann/?pageNo=1
Ansonsten sollte das alles sein. Im Grunde benötigst du eigentlich nur ausreichend Nutsteine, den damit kannst du alles mögliche an Zubehör an das Rig schrauben.
Dank dir ganz herzlich Michael für deine Antwort! Bestellung ging auch bereits raus…freu mich schon sehr auf mein neues Rig dass dann endlich auch etwas variabler, anpassungsfreudiger wie das Fanatec Rennsport Cockpit ist.
Hi,
tja Logitech…die Base ist kein Problem,zumal die Bohrungen dafür im Alu schon vorgesehen sind. Brauchst also nur entsprechend lange Schrauben ( das Profil ist 40mm dick)
Die Pedale sind da eher die Herausforderung, da sie für solch einen Einsatz nicht vorgesehen sind. Es sollte sich aber so wie hier gezeigt lösen lassen https://onedrive.live.com/?authkey=%21AKuNrnm7y2KlkNc&cid=591FEB6B51A9E991&id=591FEB6B51A9E991%21667&parId=591FEB6B51A9E991%21670&o=OneUp
Bei Fanatec hast du später keine Probleme, den die sind für den Einsatz gerüstet.
Ansonsten brauchst du eigentlich nur Nutensteine um alles mögliche am Rig verbauen zu können und davon sind reichlich im Lieferumfang inbegriffen.
Bonjour Michael,
Le S-Dream est il directement compatible avec le pédalier clubsport v3?
Peut on monter le S-dream sur roulettes ? escamotables?
Merci pour votre travail.
Fonctionne avec toutes les pédales Fanatec
Les rouleaux peuvent être facilement montés.
Hallo Michael aus Spanien!
Ich habe Ihr Cockpit gesehen und ich muss sagen, dass ich es wunderbar finde, aber ich habe einige Zweifel.
Welche Hardware wird benötigt, um einen TS-PC, einen CSL LC und einen Shh Shifter anzuschließen? (https://www.shiftershh.com/es/)
Glaubst du, dass eine Person ohne viel Fahrkönnen das schaffen könnte?
Vielen Dank für Ihre Arbeit. Grüße aus Spanien.
TC-PC ist das Thrustmaster? löcher dafür sind gebohrt, somit brauchst du nur noch Schrauben im entsprechenden Durchmesser. Länge sollte 50mm reichen.
Für die CSL LC hatte ich vorne 6 Senkkopfschrauben verwendet M8 x 40mm mit Kreuzschlitz. Hinten sind es M8 x16 sofern man die hinten überhaupt verschrauben möchte.
Shifter kenne ich leider nicht, aber es lässt sich alles an das Rig schrauben, durch beiliegende Nutsteine (M8)
Aufbauen kann es jeder, der mit einem Inbusschlüssel umgehen kann 😉
Hallo Michael,
Ich bin stark am S-Dream interessiert.
Die Fragen die sich mir ergeben haben sind nun:
1. Kann man auch den Single-Stand + Quad-Stand verbauen, sodass man zwei Vesa 100er übereinander anbringt (der untere Bildschirm ist 32:9, 49 Zoll)?
2. Ist das mit einem DD-Wheel noch stabil genug um durch den hohen Schwerpunkt auch nicht zu wackeln?
Schon einmal danke im voraus und grüße aus Leipzig
Einem DD ist das Rig locker gewachsen und nutze ich selbst.
An einen Single Stand bekommst du keinen Quad Stand verbaut würde ich mal behaupten (wenn auch nie versucht) den der Quad benötigt schon einiges an Höhe um verbaut werden zu können, da er eine gewisse Neigung benötigt. Stabil genug ist es, aber an der Höhe wird es wohl scheitern.
Guten Tag Herr Herrmann,
Ich bin an Ihrem S Dream Rig interessiert. Da ich bei Motedis niemanden erreichen kann ,versuche ich es einfach mal bei Ihnen. Und zwar steht auf der Internetseite das das Rig auf Lager wäre. Jedoch wird auch eine Lieferzeit von 2-3 Wochen angegeben. In den Versanddetails steht jedoch was von 4-5 Werktagen. Können Sie mir vielleicht sagen wie lange es dauern würde wenn man es bestellt?
Mit freundlichem Gruß
Sven Bentmann
Hi,
das ist echt verwirrend. Leider kenne ich die aktuellen Lieferzeiten aber nicht.
Man versucht in der Regel ein paar Rigs fertiggepackt auf Lager zu haben, was aber aufgrund Manpower und Nachfrage nicht immer funktioniert. Dazu kommt jetzt auch noch die Urlaubszeit!
Letztendlich hilft wohl nur Bestellen und warten (nicht toll, aber einen besseren Tipp habe ich gerade nicht)
Da Motedis auch für SimLab, Heusinkveld usw. Produziert, ist ein Ausweichen auf einen der Hersteller leider auch keine Lösung.
Hi Michael!
Das Rig Ist super!!! Ausgepackt und aufgebaut in 2 std ( kurze pausen wegen der Affenhitze, 29 grad in der Bude).
Allerdings fehlen mir 3 Winkel oder ich hab einen fehler gemacht. Egal, halb so schlimm, da ich das Rig eh noch erweitern will.
Bestellung, Versand und Zollabwicklung ( Schweiz ) haben tadellos geklappt!
Werde Dich und Modetis auf jedenfall weiter empfehlen!!!
Beste Grüsse aus der Schweiz
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Reklamiere die Winkel auf alle Fälle, den die bekommst du ersetzt. Wird eben alles Händisch verpackt und da kommt es hin und wieder zu Fehlern.
Hallo Michael ich bin am Motedis :S-Dream Interessiert
weißt du vielleicht ob es das Rig auch in Schwarz geben wird ?
Passt jeder Sitz auf das rig brauche ich da eine schiene oder sonstiges ?
ich bin 187cm groß habe ich ausreichend platz ? den singlescreen stand vom xdream kann ich am sdream auch verwenden ?
ich hoffe es waren nicht zu viele fragen
Vielen Dank und beste grüße aus Österreich
hi,
das Rig wird es nicht in schwarz geben.
Im Grunde passt jeder Sitz auf das Rig und am einfachsten ist die Befestigung über eine Sitzschiene zu realisieren. Ein Vollschalensitz mit seitlichen Halterungen, lässt sich auch ohne Sitzschiene anbringen.
Deine 187cm stellen kein Problem da, den mittlerweile gibt es etliche Berichte von Leuten über 190cm und diese finden das Rig völlig ausreichend.
Der Singlescreen vom X-Dream passt, den es werden 2 verschieden große Querprofile mitgeliefert, sodass er auf beide Rigs passt. Ein Profil hast du dann noch zum „Basten“ übrig.
Gruß Michael
Vielen lieben Dank für deine Information … dann werde ich das rig bestellen.. wegen der schwarzen Farbe lass ich mir noch etwas einfallen Danke trotzdem
Hi Michael,
auch ich würde mir gerne das S-Dream bestellen für ein DD1.
Ich müsste mir ein paar Erweiterungen bauen für Tastatur, Maus, Getränkehalter usw.
Bis jetzt habe ich noch nicht rausgefunden, welcher Profiltyp benutzt wird. Damit ich mir noch ein paar Meter dazu bestellen kann – für meine Basteleien. Wärst du so nett den Typ zu nennen? Nutsteine und Schrauben würde ich natürlich auch direkt gerne dazu bestellen.
Vielen Dank im Voraus
hi,
das sind Aluprofile des Typ „L I-Typ Nut 8“
Gruß
Michael
Hallo Gibt es eine komplette aufbauanleitung dafür?`mein rig ist heute gekommen und ich hab 0 plan wie das zusammengehört. ich bin informatiker und kein handwerker 😀
aber sicher doch.
Findest du alles unter „Anleitungen“ und zwar Bild für Bild. http://pcracer.blogsport.eu/category/allgemein/motedis/anleitungen-motedis/
Im übrigen, da dieses wohl nicht jedem bekannt ist. Die Nutsteine lassen sich überall im Profil einfügen, indem er quer eingesetzt wird. So kann dieser auch entfernt werden. Hier ist das auch zu sehen https://youtu.be/oPwFUuLjXFY
Hallo Michael,
Ist die Pedale base stark genügend für Heusinkveld Pro Pedale?
Mit freundlichen Grüßen,
Martijn
Selbst habe ich die HE auf meinem 2 Rig und einige andere in den Foren haben diese ebenfalls auf dem S-Dream verbaut.
Negatives (sprich Flex) habe ich noch nicht vernommen.
Hallo Michael,
ich interessiere mich für das S-Dream nachdem ich festegestellt habe, dass ein einfacher Playseat mir schon in Verbindung mit einem G29 too flexy ist. Ich möchte auf dem Rig eine Wheelbase 2.5 und Clubsport Pedals V3 montieren. In den Kommentaren hast du ja bereits erwähnt, dass selbst die Verwendung von DD kein Problem ist. Deshalb frage ich jetzt für die WB 2.5 nicht nach:)
Kannst du mir nur kurz erklären wie die Pedale und die Base befestigt werden?
Grüße
Sandro
Die CSW 2.5 bewältigt das Rig locker.
Die Pedale werden mit 4 Nutsteinen und M8x16 schrauben verbaut. Die liegen dem S-Dream bei.
Hallo Michael,
mir ist noch nicht ganz klar wie die Bildschirme auf die Profile geschraubt werden und ich habe das in noch keiner Anleitung gesehen, gibt es hier etwas was es erklären könnte?
Viele Grüße
Daniel
kommt immer auf die Bildschirme an, aber in den meisten Fällen ist das die Lösung https://www.motedis.com/shop/Halbzeuge/Gelaserte-Platten/Sonstige/Universal-Monitorhalterung-Alu-gelasert-VESA-75100::3990.html
Ich hab die https://www.motedis.com/shop/Halbzeuge/Gelaserte-Platten/Monitor-mounting/Monitorhalterung-Alu-gelasert-VESA-75-100::8606.html Gekauft mir ist aber auch nicht ganz klar wie ich diese auf das profil geschraubt bekomme !
hi,
die Halterung kenne ich selbst nicht, aber so wie es aussieht wird diese mittig mit einer M8 Senkkopfschraube befestigt.
M8 Nutsteine sind zum Glück mehr als benötigt dabei, sodass lediglich im Bauhaus eine entsprechende Senkkopfschraube besorgt werden muss.
Hello Michael,
Are you still in touch with Motedis? I ordered the S Dream from them, but only got the alu profiles delivered after 5 weeks without connectors or the additional items that I ordered. They don’t respond to their Control Center and the phone number on their Google profile is invalid. I would appreciate it if you can share a working mail address and phone number with me.
Cheers,
Lennart
Bitte sende mir die Auftragsnummer an: micher2@hotmail.com
Hi Lennart,
just to share my recent experience, I received 3 weeks ago my S Dream rig in two separate packages and it was the 2nd one that arrived a day later that had all the „connectors“ and extras that I ordered on top.
Regards,
Anton
Hallo Michael,
ich bin momentan im Prozess mir das S-Dream Rig zusammenzustellen, bzw den Bausatz zu bestellen. Ich habe hier etwas nachgelesen, und konnte viele Fragen schon beantworten. Dafür übrigens mal ein herzlichen Dank dass du dir die Zeit nimmst. Nun möchte ich auch noch 2 Fragen loswerden, und bitte sieh es mir nach wenn diese Vielleicht ‚dumm‘ erscheinen: (Mein Handwerkliches Geschick und Wissen beschränkt sich leider auf die eines Ikea-Regal-Bausatzes):
1. Das die Single-Monitorhalterung auf das S-Dream ist mir bewusst. Jedoch gilt dies auch für die Triple-Screen-Halterung? Sprich läst diese sich am S-Dream montieren mit den Enthaltenen Teilen?
2. Wenn ich Seitliche Halterungen für einen Schalensitz kaufe, benötige ich zusätlich noch ein Bauteil um es an das Rig zu schrauben? Zum Bsp solche: https://www.sandtler24.de/sparco-konsole-fuer-seitliche-befestigung-3160.html
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu aufdringlich in irgendeiner form, aber wie ich sagte habe ich leider hiervon so gar keine Ahnung. Über Hilfe freue ich mich daher sehr.
Liebe Grüße,
Jan
hi,
mit den Halterungen hast du keinerlei Probleme diese auf das Aluprofil zu bekommen. Einfach mit Nutsteine und Schrauben mit dem Profil verbinden und fertig. Nutsteine und Schrauben sollen zu genüge dabei sein.
Der Single Monitorhalter ist eigentlich nicht für den Triple Betrieb gedacht. Da empfehle ich dir lieber den Triple Stand zu nehmen und die Monitore vom eigentlichen Rig zu lösen. Durch die Seitlichen Schirme kann das ganze schnell ins Wackeln kommen bei Lenkbewegungen.
Ansonsten müsstest du noch 2 Profile, 4 Verbinderplatten und entsprechende Schrauben für die Platten Kaufen.
Und nicht zu Vergessen ! Vesa Halterungen musst du noch Kaufen um die Schirme ans Alu zu bekommen und entsprechende Nutsteine und Schrauben.
Grundsätzlich würde ich noch ein paar M4,M6 und M8 Nutsteine kaufen. Schrauben kannst du dann jederzeit im Bauhaus in entsprechender länge kaufen.
Kann ich an den Monitorhalter auch einen TV machen mit Vesa 200 Halterung? Sry kenne mich da null mit aua
Letztendlich kannst du jede Form von Monitoren an den Monitorhalter befestigen, sofern du eine entsprechende Vesa Halterung hast.
Was du letztendlich immer brauchst, sind entsprechende Nutsteine. Diese sind der Verbinder für alles was du ans Rig anbringen möchtest und hier würde ich mir ein paar M4/6/8 grundsätzlich dazu bestellen. Schrauben kann man dann in jedem Bauhaus kaufen in der benötigten länge.
Danke für die schnelle Antwort
Hallo Herr Hermann,
ich habe mir bei Motedis das S-Dream-Rig bestellt (wird gerade an die Packerei geliefert) und dabei stellt sich mir gerade die Frage ob sich der Grundrahmen nachräglich ändern lässt.
Also jetzt nicht im Rahmen der Bestellung, sondern grundsätzlich nach dem Aufbau des Sets bei mir Zuhause.
Da ich nicht gerade der leichteste bin (130 kg), ich das Rig auf Rollen betreiben möchte und dabei befürchte dass sich die 40×80 Profile mit der Zeit durchbiegen könnten, hatte ich mir überlegt den untereren Grundrahmen mit 2x1m 40x160L I-Typ Nut 8 und 2x 0,5m 40x160L I-Typ Nut 8 zu ersetzen. Quasi so wie bei dem P1-X-Rig von SimLab.
Die Pedalhalterung wird ja nur mit einem 40x40er Profil gekontert bzw. liegt auf dem Grundrahmen auf. Diese würde ich dann übernehmen oder ggf. mit dem übergebliebenen 40x80er Profil ersetzen.
Spricht da konstruktionstechnisch Ihrerseits etwas dagegen?
Beste Grüße
Sotiri
hi,
in der vorgesehenen Änderung sehe ich kein Problem.
Das Rig sollte aber auch so den Beanspruchungen locker standhalten. Notfalls könnte man anstatt 4 Rollen auch 6 Rollen verbauen, sodass gar nichts durchbiegen kann. Den 3 Rollen auf 1 Meter verbaut lassen kein Durchbiegen zu.
Gruß Michael
Hi Michael,
Das Dream S ist wirklich ein Klasse Konzept! Bis jetzt das beste, was i h so im Netz finden konnte.
Was sich mir aber nicht erschließt ist die „Sitz-Aufnahme“. Kann man den Sitz nicht auch direkt auf die beiden Querträger schrauben, ohne die zusätzlichen Längsträger?
Und welche Rollen (Gummi) von Motedis lassen sich an das Rig schrauben?
Grüße Luke
du kannst den Sitz selbstverständlich auch ohne die Längsträger montieren.
Kenne die Rollen von Motedis nicht, aber es sollten alle mit Rückenloch funktionieren. Und Bremsen sollten sie haben, ansonsten hast du schnell ein Motion Rig 😉
Hallo Michael
gibt es Erfahrungen mit dem S-Dream und einem Motion Platform V3 ?
Nicht wirklich, den ich kenne das Teil nur von der Messe und es ist auch nicht weit verbreitet.
Letztendlich stellt sich aber nur die Frage, ob es in den Zwischenraum des Rigs passt. Alles andere sollte kein Problem darstellen.
Hallo Michael,
Wird der OMP TRS-E Sitz mit einer 510mm großen Sitzflächen aussen ohne problem aufs Rig drauf passen?
Mit freundlichen Grüßen
Den Sitz bekommst du montiert, es müssen lediglich die Winkel dann anders platziert werden. Aber das ergibt sich von selbst und wurde ein paar Fragen zuvor schon einmal erklärt.
Lediglich mit der seitlichen Aufnahme für z.B den Shifter kann es etwas eng werden. Da müsstest du dann schauen ob man es durch verschieben dennoch nutzen kann, oder ein zusätzliches Profil als Abstandshalter benötigt wird.
Hier hat auch jemand einen extrem breiten Sitz verbaut https://www.pcars-forum.de/thema/9973-sim-rig-s-dream-von-michael-herrmann/?postID=279050#post279050
Ok vielen dank für die Antwort werde es dann probieren wenn alles da ist gebe dann mal bescheid ob es geklappt hat und wie
Grüße
Hallo Michael.
Ist es möglich, dass Dream S mit längerem Grundrahmen zu bekommen? 1,20 wäre passsend. So kann ich in der Länge etwas mehr variieren. Außerdem würde es mich interessieren, ob es einen Monitorhalter gibt, ähnnlich dem Triple, wo ich jedoch nur einen einzelnen Monitor montiere. Ich möchte den Monitor vom Rig entkoppeln und vor und zurück schieben können. Um den Abstand Monitor – Kopf variieren zu können.
Wie lange ist denn momentan die Lieferzeit? VG Chris
sobald du eine Änderung am Rig vornehmen möchtest, musst du es selbst zusammenstellen oder eben die 2 Profile zusätzlich bestellen. Bisher hat aber jedem die länge gereicht, sodass ich keinen Grund zur Verlängerung sehe.
Einen einzelnen Monitorstand bietet Motedis nicht an, aber den hast du auch schnell selbst zusammengestellt. Letztendlich benötigt man ja nur 5 Profile und eine handvoll Winkel.
Die Lieferzeiten sind momentan schwer vorauszusagen, den es liegt auch an den Zulieferern und den Transportunternehmen. Manchmal liefern sie innerhalb von 2 tage und ein andermal dauert es 14 tage. Sind eben verrückte Zeiten .
Hallo Michael,
kann ich das S-Dream bestellen, auch wenn null Stück vorrätig sind, lt. Homepage?
Zwei Stück Basis Profil in 1200mm zusätzlich sind auch kein Problem, oder? Ich möchte die Basis etwas länger haben, als angeboten. Damit ich in der Länge mehr Spielraum habe… Gruß Chris
Bestellen ist nur möglich sofern es im Shop als Vorrätig angezeigt wird.
Zusätzlich Material beizulegen ist kein Problem. Aber das Rig zu verlängern ist eigentlich unnötig, den selbst Käufer mit einer größe von 1.95cm berichten von einer ausreichenden länge des Rigs.
Vielen Dank, für die schnelle Antwort.
Gruß Chris
Hallo Herr Herrmann,
habe mich für das Simracing Rig S-Dream + Singel Screen Stand X+S-Dream entschieden. Leider habe ich nicht viel Ahnung. Was benötige ich noch dazu?
Kann man bei diesem Rig auch eine Sitzschiene verbauen? Oder ist der Sitz fest.
lg A. Wahler
hi,
etwas sehr oberflächlich die Fragestellung 😉
Auf alle fälle benötigt man eine VESA Halterung für den Monitor.
Sitzschiene kann und muss/sollte man verwenden. Kommt auf den Sitz an, ob dringend eine verwendet werden muss.
Und eben Schrauben zur Befestigung der Pedale und des Lenkrades.
Da gibt es keine festen Zeitpunkte, vielmehr wird eingestellt sobald einige verfügbar sind und es die Zeit zulässt.
Auf dem Simracing Markt ist gerad die Hölle los und dementsprechend ist auch bei Motedis nonstop Aktion angesagt.
Letztendlich hilft wirklich nur Glück in dieser Zeit.
Hi Michael!
Da ich von 0 auf 100 in Simracing einsteigen will, besitze ich seit 3 Wochen ein Fanatec Podium DD1, kann es aber nicht nutzen, weil ich DIESES Rig haben möchte und es einfach nie lieferbar ist.. Die Angabe des Kundendienstes, dass werktags immer um 17 Uhr ein paar zur Verfügung gestellt würden, half mir überhaupt nicht weiter, denn inzwischen kamen sicher Stunden zusammen, in denen ich F5 drückend vorm Bildschirm hing und meine Geduld ist schlicht am Ende.
Habe zwar Verständnis für das System der supportfreien Unternehmungsführung. Dass potenzielle Kunden allerdings ihre Zeit verschwenden sollen anstatt dass man eine Warteliste einführt, den Preis entsprechend Angebot und Nachfrage anpasst oder gar Hilfskräfte einstellt, die kurzfristig die hohe Nachfrage bedienbar machen, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Siehst du eine Möglichkeit, wie man über irgendeine andere Weise an dieses Rig kommt? Habe schon bei anderen Aluprofil-Händlern versucht, entsprechende Komponenten zusammenstellen, aber das große Angebot an unterschiedlichsten Ausführungen der Komponenten erschlägt und verunsichert mich geradezu und ich bin als mechanisch nicht gerade versierte Person schlicht damit überfordert, mir passende Profile und andere Komponenten herauszusuchen. Abgesehen davon weiß ich auch nicht, wie die Qualität und damit Stabilität wäre und ich habe keine Lust, Geld und Zeit beim Experimentieren zu verschwenden und mein Frustrationslevel weiter zu steigern…
Die Möglichkeit, Aluprofile auf den mm genau zu stutzen, hätte ich!
Großes Lob jedenfalls für deine Arbeit und Support an dieser Stelle!
Hi,
ist tatsächlich ein sehr schlechter Zeitpunkt um ins SimRacen einzusteigen, da viele auf den selben Gedanken gekommen sind.
Die Motedis Rigs sind dazu vom Preis/Leistung Verhältnis unschlagbar und daher gefragter den je. Und nun kommen wir zu einem deiner Kritikpunkten „weshalb stellt man nicht mehr Leute usw. ein“. Für Motedis ist das produzieren der Rigs nur ein „Nebengeschäft“ den man verdient sein Geld mit der Belieferung von Industrie und Firmen. Die Rig Geschichte entstand aus einem Hobby Projekt indem mich Motedis unterstützt und der Gewinn hinten ansteht. Also viel Arbeit da alles händig Produziert und zusammengestellt werden muss + der Kundenkontakt für den Motedis überhaupt nicht aufgestellt ist.
Zusätzlich kommt hinzu das auch Motedis auf die Lieferung von Ware warten muss, da es immer wieder zu Engpässen kommt.
Andere Unternehmen bieten momentan gar nichts an!
Die Teileliste kann ich dir geben! damit hättest du alles und müsstest nur die Löcher für die Base Aufnahme Bohren (eigentlich kein Hexenwerk).
Ist eben eine Verrückte Zeit.
Anbei mal die Teileliste https://abload.de/image.php?img=stcklistealkkl.jpg
Wo kann man diese Teile bestellen? Auch direkt bei Motedis? Ich denke nämlich auch gerade über das selbstzusammenbauen nach, weil die immer „sold out“ sind, seit Wochen schon. Ich bin auch 0 ein Handwerker, aber mein Vater wird mir schon helfen. Wenn ich die Einzelteile von deiner Liste bestelle, was genau muss man bohren? Du sagst auf der Base? Und was ist mit den Bohrungen für die wheelbase? Die muss man doch bestimmt auch selbst machen, wenn man jetzt alle Teile selber bestellt oder? Danke für dein ganzes Engagement! 🙂
hi,
Anbei die Stückliste https://abload.de/image.php?img=stcklistealkkl.jpg
Sofern du für die Wheelbase Aufnahme das Aluprofil 40×160 nimmst, musst du die Löcher zur Aufnahme durchbohren. Schablonen gibt es dafür auf der jeweiligen Herstellerseite. Die Bohrungen sind leicht zu machen, da es sich nur um Alu handelt und dazu noch hohl ist.
Oder du lässt das 40×160 weg und nimmst die US Aufnahme, den da sind die Löcher gebohrt. Bei der US Aufnahme musst du nur zusehen etwas zwischen die Aufnahme und Wheelbase zu legen, da Metall auf Metall Geräusche überträgt. Antidröhnstreifen, kleine Gummischeiben zwischen den Schrauben oder was auch immer :). Leider hat Motedis versäumt etwas entsprechendes zu Planen und beizulegen im Alleingang.
Könntest du die Teilliste für den single screen stand noch erweitern? Oder einzelnd nochmal posten?
Und nochmal zum Verständnis, die Bohrung für die Lenkradaufnahme muss ich dann selber machen und welche Bohrungen noch? (Wenn ich die Einzelteile bei Motedis bestelle anstatt des Gesamtpaketes). Und wie genau finde ich heraus welche Schrauben ich für meine Wheel base Cs 2.5 und Pedale cs pedals v3 brauche? Und am besten dann im Baumarkt kaufen?
Singel Screen: das Profil 40×80 700mm muss gegen ein 40×80 500mm ausgetauscht werden!!! https://1drv.ms/b/s!ApHpqVFr6x9ZhB7jR2n9IKSlMr6V
Es müssen lediglich die Bohrungen für die Lenkradaufnahme vorgenommen werden, oder man bestellt sich die US Aufnahme (welche in der Regel lieferbar ist)
Sofern du alle Schrauben und Nutsteine aus meiner Stückliste bestellst, hast du bereits Schrauben und Nutsteine für die Pedale dabei. Auch für eine Sitzschiene ist das Material noch vorhanden.
Die Lenkradaufnahme benötigt M6 Schrauben welche aber nur 15mm in die Base gehen dürfen! Nimmst du also das Aluprofil, so darf die Schraube nicht länger als 55mm sein. Die US Aufnahme ist 3-4mm stark und so würden da 15mm Schrauben ausreichen. Die Schrauben bezieht man dann aus dem Baumarkt.
Hi Michael,
Vielen Dank für deine Arbeit hier in dem Projekt.
Ich warte nun schon fast einen halben Monat, dass das S Dream Verfügbar und bestellbar wird.
Hast du eine Ahnung wann das sein wird?
Oder wann Motedis seinen Bestand auf der Seite aktualisiert?
Gruß!
Christian.
Moin,
leider wartest du da nicht alleine.
Wenn welche verfügbar sind, dann werden diese meist um die 17.00 in den Shop eingestellt.
Momentan ist die Nachfrage extrem groß und dieses führt zu Rückständen in der Produktion. Ferner gestaltet sich die Materialbeschaffung nicht so einfach, da auch bei den Zulieferern die Regale leer sind. Die Teile kommen mittlerweile aus China und da dauert alleine der Transportweg 6 Wochen per Schiff.
Mit diesen Problemen kämpft aber nicht nur Motedis und daher ist leider abwarten und ein täglich Blick in den Store angesagt.
Hi Michael,
das mit der Uhrzeit ist ein super Tipp. Letzte Woche mehrmals geschaut und oft gibt’s so gegen 1745 mehrere Stücke verfügbar. Hab endlich eins bestellt und freue mich auf’s irgendwann nutzen zu können!
Liebe Grüße aus Berlin
Leigh
Viel Spaß damit.
Hallo Michael,
erst einmal vielen Dank für die Ideen zu diesem super Rig und das du es mit uns allen teilst, hättest du vielleicht ein Bild/Idee wie man die CSL Elite LC Pedale hängend montieren kann?
hi,
leider kann ich dir dazu nichts sagen. Da der trennt zu hängend verbauten Pedalen in den letzten Jahren enorm abgenommen hat, habe ich mich der Sache nicht mehr angenommen.
Hi, trotzdem Danke für die Antwort!
Hallo Michael,
ich hab mir aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit zur Zeit das US-Dream selbst zusammengestellt anhand der Liste die auf der Motedis Seite ist.
Meine Frage wäre jetzt ob da auch die Nutensteine für die Pedale und den Sitz eingeplant sind oder ob ich jetzt zu wenig Nutensteine bestellt habe. Auf dem Bild sind es 63 Nutensteine.
Gruß
Sorry das ich so spät antworte.
Es sind genügend Nutensteine für Pedale und Sitz vorhanden.
Guten Abend zusammen,
Hat die Baseaufnahme vom US Dream irgendwelche Nachteile zum S Dream. (Stabilität oder verstell möglichkeiten)
LG Tobi
Ein hauch von Flex sofern du es weit an dich heranziehen musst. Eigentlich nicht der Rede wert, aber es gibt ja immer wieder Leute die meinen das Thema hoch aufhängen zu müssen.
Bisher habe ich nichts negatives dazu vernommen und kann es ohne Bedenken empfehlen. Die Kniefreiheit ist dafür ein klares Plus am US Dream.
Gut, danke!
Welche schrauben benötige ich um mein CSL-Elite ans Rig zu schrauben?
Die Base benötigt M6 Schrauben welche nicht länger als 20mm sein dürfen.
Für die CSL Pedale sollten 2x M8x40mm vorne und hinten 3x M8x16 ausreichen.
Vielen Dank!
Hallo!
Wollte mal nachhören, ob es schon Erfahrungen mit dem S-Dream und einer Simucube 2 pro wheelbase gibt. Die würde ich nämlich gerne in meinem S-Dream verbauen, weiß aber noch nicht genau wie.
Die Motorhalterung scheint wohl genau in die Nuten zu passen vom Abstand her.
Notfalls hier mal fragen, den er hat das ganze wohl verbaut https://www.pcars-forum.de/thema/11809-hoodys-kleiner-racing-streaming-bereich/
Hallo, leider geht der Link zur Anleitung nicht mehr. Könntest du hier mal schauen oder einen neuen reinstellen? Danke
https://1drv.ms/b/s!ApHpqVFr6x9ZhRN6BkHpW-CcjWDI
Hallo Michael!! Zuerst super cool was du da aufgestellt hast 👍🏽 Danke!
Wo bekomme ich den die Anleitung welche Teile ich benötige. Die Teile hab ich selber weil mein Vater so etwas vertreibt. Ich würde dir aber gerne für die Anleitung welche Teile usw. benötigt werden etwas geben 😉👍🏽!
Liebe Grüße,
Johannes
Anbei die Teileliste https://abload.de/img/stcklistealkkl.jpg
Musst mir dafür auch nichts geben, hauptsache ihr habt Spaß damit.
Hallo.
Ich wiege 125 kg. Würden mich das Rig aushalten? Evtl selbst wenn ich es mit Füßen vom Boden abhebe und es so in der Luft hängt?
Das Material wird für Hochregale usw. genutzt, daher mache ich mir da wenig sorgen 😉
Guten Tag Herr Herrmann,
Ich habe das -Dream Rig eben bestellt.
Muss ich hier extra Schrauben zur Befestigung der CSL Wheelbase anschaffen? Wenn ja welche Länge der M6 Schrauben? Diese sollen ja nur 16mm in die base verwinden.
Sofern es das S-Dream ist, sollten die Schrauben 55mm lang sein (Profil ist 40mm dick).
Beim US-Dream sollten die Schrauben 20mm lang sein.
Die Schrauben müssen separat gekauft werden, da sie nicht zum Lieferumfang gehören.
Gibt es eine Möglichkeit das s-dream in schwarz zubekommen?
Leider NEIN.
Motedis bittet keine schwarze Profile an, da diese zu empfindlich gegen Kratzer sind.
Hallo Michael, auch von mir meinen Respekt für Dein Engagement und Deine Mühen zum Thema Racing!
Habe die Tage mir das S-RIG geordert und möchte wissen, ob es zum Thema Rollen Neuigkeiten gibt!
Kann man im Shop ein Modell bestellen, welches inklusive Schrauben etc. paßt? Besten Dank und schöne ruhige Tag noch in 2020 und ein gutes 2021 für Dich!
BG Klaus
Alles Ausverkauft bei Motedis.
Aber in einem Bauhaus oder ansonsten im Internet sollte es bestimmt noch welche geben unter der Suche „Rollen rückenloch mit Bremse“.
Das Rückenloch sollte einen 8er Durchmesser haben, damit die 8er Nutsteine verwendet werden können.
Mein Rig ist auch angekommen und zusammengebaut passt fast perfekt. Ich habe 10 Schrauben extra bestellt, die noch unterwegs sind, damit reicht es auch für die Pedale und den Sitz.
Das einzige was ich mir noch bestellen werde ist ein 600er 40×80 Profil, damit und mit dem aus dem Seitenteil vom Shfter werde ich meine Pedaleinheit 10cm länger bauen, denn bei meinen 1,96m habe ich alle sonst auf Anschlag und der Sitz steht hinten 6cm über, auch ist das Lenkrad komplett auf Anschlag.
Ansonsten bin ich super zufrieden, alles dabei, Nusteine reichlich vorhanden, nur Schrauben waren zu wenig (ich brauchte ja noch 12 für Sitz und Pedale, aber die hatte ich ja gleich mitbestellt, dank der Tipps hier im Blog)
Das du mit deinen 1,96 am Anschlag bist verwundert mich etwas, da ich anderes Feedback von Leuten über 2 Meter erhalten habe. Liegt eventuell auch an den eigenen Vorlieben der Sitz und Pedaleinstellung.
Aber danke für das Feedback.
Hallo Michael,
ich will mir das S-Dream Rig bestellen. Das Konzept hat mich voll überzeugt. Allerdings bin ich verwirrt, was ich benötige, um einen PC Monitor zu befestigen. Die notwendigen Teile würde ich gern gleich mitbestellen. Auf Youtube habe ich etwas gesehen, wo jemand ein Stück Profil auf das Profil der Basebefestigung gesetzt hat. Kannst Du mir bitte einen Tipp geben?
Vielen Dank,
Ike
Hi,
wenn es lediglich ein Bildschirm sein soll, da benötigst du den Singel Screen Stand https://www.motedis.at/shop/Friends-of/SIM-RIGs/Sim-Rigs-by-Michael-Herrmann/SIM-RIGS-ALLE/Singel-Screen-Stand-S-Dream::999999096.html
Dazu sofern nicht vorhanden eine VESA Halterung https://www.motedis.at/shop/Halbzeuge-Kabelkanal/Gelaserte-Platten/Sonstige/Universal-Monitorhalterung-Alu-gelasert-VESA-75100::999993990.html
Und für die VESA Halterung noch 6er Nutensteine und Schrauben https://www.motedis.at/shop/Nutprofil-Zubehoer/Zubehoer-40-I-Typ-Nut-8/Nutensteine-und-Hammermuttern-fuer-Nut-8-I-Typ/HIDDEN-NUTS/Nutenstein-mit-Steg-I-Typ-Nut-8-M6::999994218.html
Ein paar Nutensteine der größe M8 und M6 würde ich Grundsätzlich eh dazu bestellen, da sie der Verbinder für alles sind, was früher oder später an das Rig soll.
Gruß Michael
cool – Danke Dir!
Hallo Michael
Was du hier leistest ist unglaublich, einfach toll.
Nun zu meiner Frage. Game im Moment noch mit einem Playseat und möchte nun zu einem S-Dream Rig wechseln. Ist es möglich den Sitz des Playseats mit Slider auf dem Rig zu montieren?
Danke für deine Arbeit.
Gruss aus der Schweiz
Hi Matthias,
mit Sitzschiene ist das ohne weiteres möglich. Nutensteine und Schrauben dafür liegen dem Rig bei.
Gruß
Hallo zusammen, habe den S-Dream jetzt seit einer Woche im Gebrauch. Würde gerne meinen sitzetwas anwinkeln, hat da einer eine einfach Lösung gerne auch mit Zubehör bzw. Bauteilen von Motedis? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch wie ich das am besten lösen kann.
MFG
Hi,
im Netz findest du einige Lösungen dazu.
Motedis wird aber in 2-3 Wochen eine einfache Variante anbiete und zwar über Winkel. Die Lösung ist einfach und günstig.
Lassen sich aussen bzw. innerhalb des Profil befestigen.
https://abload.de/image.php?img=p1030693kck50.jpg
https://abload.de/image.php?img=p1030694ejkpl.jpg
Hallo Michael,
ich schaue regelmäßig an die Motedis Seite leider kann ich nicht die Winkel teile nicht finden. Sind die schon zum Haben oder noch nicht?
Etwas versteckt: https://www.motedis.com/shop/Gelaserte-Platten-Halbzeuge-Rohrsysteme-Kabelkanal/Gelaserte-Platten/Rennsimulator/Hoehenverstellung-Sitz-4-teilig::9331.html
Werden demnächst aber auch direkt im Rig Bereich zu finden sein.
Moin Michael,
bin nun stolzer Besitzer eines Motedis S-Dream RIGS und schlichtweg begeistert!
Hast Du eventuell einen Tip parat zum Thema Lenkrad etwas höher!?
Danke im voraus!
Beste Grüße
Klaus
Wie höher? wie hoch hast du den Sitz montiert, den diese Frage wurde mir tatsächlich noch nicht gestellt.
Hallo Michael,
erst einmal vielen Dank für deine Arbeit, habe das S Dream seit einer Woche im Einsatz und es ist einfach spitze.
Um anderen weiter zu helfen, hier mal meine Erfahrung zu 2 Fragen, die ich hier öfter gefunden habe:
1. Größe: Ich bin 1,96 m groß und habe keine Probleme. Die Pedalaufnahme habe ich maximal ausgezogen, die Baseaufnahme ist bündig mit dem Grundrahmen vorne und etwa halb ausgezogen und die Sitzschienen sind hinten mit dem Grundrahmen bündig und alles ist super stabil und ich sitze bequem. Ich habe auch mal die Sitzschienen etwa 15 cm hinten überstehen lassen und auch alles stabil, also sollte das wahrscheinlich auch für Leute über 2 Meter locker passen.
2. Sitz schräg stellen: Da hatte ich auch Probleme mit dem sitzen und habe jetzt einfach die untere Führung der mittleren Schiene des Grundrahmens in die obere Führung der äußeren Schiene eingebaut, hoffe das ist jetzt verständlich? Das heißt die mittlere Schiene des Grundrahmens ist jetzt also 40 mm höher als der Grundrahmen und darauf habe ich die Sitzschienen schräg nach hinten laufen lassen. Einfach bei den Winkeln eine Seite wieder abbrechen und alles hält. Ich benutze übrigens die Loadcell Bremsen von Fanatec, also kommt schon ein bisschen Gewicht zusammen. Viele Grüße und nochmals Danke für deine Arbeit. Philipp
Hallo Michael,
Ich wünsche mir ein S-dream gekauft aber ich habe ein paar fragen.
Kann ich Räder unter dem Rig anstarren?
Hast du Räder model Zürich beraten ?
Danke,
Michael Mischler
Räder gehen ohne Problem.
Diese dürften gehen und Durchmesser nach gefallen https://www.motedis.com/shop/Mechanik-Basiselemente/Raeder-und-Rollen/Rolle-75-Rueckenloch-mit-Bremse::393.html
Werden die Rollen mittels Hammerschraube montiert?
Habe meine ganz normal mit Nutensteine und entsprechenden Schrauben angebracht. Dazu gibt es auch ein Video von Motedis klick
Tolles Rig Danke !
Bestellung ist raus !
Nun heisst es warte voller Sehnsucht und Vorfreude auf die Versandbestätigung von Motedis.
Moin Michael,
ich habe eine Frage, die Du mir sicher beantworten kannst. Ich möchte das Rig verlängern, so dass die Pedalunterstützung mit am Rahmen befestigt werden kann. Also einfach die beiden seitlichen Grundelemente entsprechend verlängern. Meine Schätzungen legen nahe, dass man dafür ca. 34 cm anhängen müsste (so sieht das zumindest in der Aufbauanleitung aus). Kommt das hin?
Vielen Dank für Deine tolle Konstruktion und Deine Unterstützung!
Toby
Letztendlich kommt es darauf an wie weit man dieser herauszieht.
Aber weshalb möchtest du dieses tun? die Pedalunterstützung benötigt man im Grunde nicht und wurde damals nur beigelegt um Zweiflern im voraus den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die Pedalaufnahme ist auch ohne Pedalunterstützung ohne Flex und das auch bei der Verwendung von Loadcellpedalen von Fanatec und Heusinkveld.
Danke für die Antwort. Gut zu wissen. Dann habe ich jetzt ein paar Profile übrig, aber die kann ich sicher zukünftig noch gut einsetzen 🙂
Ich habe eine Frage bezüglich des Gesamtgewichts des Rigs. hat jemand eine genaue Angabe davon?
Ich plane die Simrig SR1 Motion System darauf installieren und will sicher sein, dass das zulässige Gesamtgewicht von 175kg nicht überschritten wird.
Vielen Dank im Voraus!
Gesamtgewicht kann ich leider nicht beantworten, da müsste man eher bei Motedis direkt anfragen. Diese müssten durch den Versand das Gewicht kennen.
Gude Michael
werde das S-dream und den Triple Stand mir zulegen.
Frage da ich ich recht groß bin wollte ich die Profile von den 2 Ausleger von Triplestand mit den zwei von der Pedalaufnahme
tauschen um mehr Reichweite den pedalen zu verschaffen. Reichten dann die 500er Ausleger noch aus um 27er Monitore aufzunehmen beim maximalem Winkel ? oder lieber 2 Extra Alus bestellen und mit den 500er irgendwas dann basteln ?
Dann was muss ich noch genau dazu legen um die monitore zu befestigen ausser die Vesa halterung. Nutsteine und was für schrauben (länge)?
Genau die gleiche frage stellt sich für mich für Pedale und Wheelbase (CSL elite)
ich danke dir vielmals
PS: Tolle Community arbeit die du leistest!
Dir reichen die Aluprofile der Sitzaufnahme ohne weiteres, außer du bist über 220cm. Das ist zumindest das Feedback was ich von großen Leuten erhalte.
Für die Base benötigst du 3 Schrauben M6 x 50mm.
Für den Sitz kannst du die Nutsteine und Schrauben nutzen, welche zuviel mitgeliefert werden.
CSL Pedale kann man mit 2x M8x40mm vorne und hinten 3x M8x16 befestigen.
Nutsteine sollten dafür noch zu genüge vorhanden sein.
Vesa Halterung https://www.motedis.com/shop/DIY-Bausaetze/Sim-Racing/Universal-Monitorhalterung-Alu-gelasert-VESA-75100::3990.html
Vesa Nutsteine sind diese und dazu benötigst du entsprechende Schrauben in der größe M6x16 https://www.motedis.com/shop/Nutprofil-Zubehoer/In-der-Nut/Nutenstein-mit-Steg-I-Typ-Nut-8-M6::4218.html
Ein paar Nutsteine in der größe M6/8 würde ich aber immer noch dazu bestellen, da sie der Verbinder für alles sind, was mal an das Rig soll. Und immer die mit Steg, da sich diese einfacher montieren lassen.
Hallo, bin durch das VR Forum hierher gekommen. Das S-Dream Rig gefällt mir sehr gut. Ich möchte daran die TM TS-XW Wheelbase und die TM T-LCM loadcell Pedale montieren. Muss ich dazu noch weitere Bauteile/Schrauben/Platten bestellen und wenn ja welche ?
Die Base kann einfach mit entsprechend langen Schrauben von unten verschraubt werden (je nach Wahl ob S oder US Dream). Beim S-Dream ist das Profil 40mm dick, sofern das nicht bekannt sein sollte.
Die Pedalbefestigung lösen viele mit entsprechenden Winkel. Siehe Bild klick
Winkel wären zb. diese oder diese klick
Nutsteine sollten zu genüge dabei sein, sodass lediglich noch ein paar Schrauben benötigt werden. Standard sind Schrauben der größe M8x16 dabei.
Hallo Michael,
Rig ist angekommen aufgebaut hat alles super geklappt und die Konstruktion ist klasse. V.a. mit Rollen bleibt es kompakt und noch flexibel. Erstmal ein großes DANKE dafür!
Leider hab ich jedoch ein kleines Problem:
Einer meiner Klemmwinkel hängt leider fest (bzw. die Schraube) und ich bekomme sie nichtmehr aus der Nut gelöst, da sich immer erst Hebel von der Schraube löst und nicht die Schraube in der Nut.
Das Setup passt so wie es ist zwar schon, aber ich möchte natürlich weiterhin flexibel sein und hin und wieder kleine Anpassungen an der Einstellung der Pedalaufnahme machen.
Meine Frage an dich:
Gibt es irgendwie einen Trick oder eine Möglichkeit wie ich diese Schraube gelöst bekomme? Würde mir extrem helfen.
Viele Grüße
Kornelius
Hi,
von dem Problem mit den Klemmwinkel habe ich heute zu ersten mal gehört über das VR-Forum und stehe bereits in Kontakt mit Motedis. Entweder sind die neuen Hebel für den Einsatz nicht geeignet, oder wir übersehen etwas. Ich selbst kenne die neuen Klemmhebel nicht, sodass ich es nicht beurteilen kann.
Das Gewinde bekommst du aus dem Nutenstein in dem du zwei Muttern gegenkonterst (oder eben 2 Nutsteine) somit kannst du das über die gekonterte Mutter herausdrehen.
Hallo Michael,
ich bin bereits Eigentümer des S-dream und sehr zufrieden. Danke für deine tolle Arbeit.
Ich habe allerdings nochmal eine Rückfrage zu den Klemmwinkeln. Ich habe die Unterlegscheiben zwischen Klemmwinkeln und dem seitlichen Profil montiert. Ist das so richtig? Ich hatte ansonsten Schwierigkeiten die Klemmwinkeln in die Nut der pedal Einheit einzuführen.
Hi,
eigentlich gehört die Unterlegscheibe vor die Hülse des Klemmhebel und das sollte auch funktionieren, außer du hast die andere Seite schon komplett festgezogen. Das ganze ist bewusst knapp bemessen, damit sich durch das Anziehen das Rig versteift.
Sollte aber auch mit deiner Lösung funktionieren. Ansonsten auf der einen Seite die Klemmhebel nur leicht ansetzen und dann sollte noch genug Luft vorhanden sein um auch die andere Seite anzusetzen.
Hallo Michael,
ich bin nun auch stolzer Besitzer des S-Dream Rigs. Erstmal danke für diese großartige „Erfindung“. Es ist alles sehr stabil & relativ leicht aufgebaut. Gerade deine Anleitung & deine Aktivität hier im Forum beantworten viele Fragen.
Dennoch habe ich eine Frage:
Wie kann ich meine Thrustmaster T-LCM Pedals am besten befestigen?
Danke im voraus.
Gruß
Hi,
freut mich das es gefällt.
Die Lösung mit Winkeln wie hier angewendet, dürfte auch da funktionieren klick
Das S-Dream ist wunderbar. Habe es seit 2 Jahren in Verwendung. Nun möchte ich von einem Thrustmaster auf eine Clubsport 2.5 Base umsteigen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dazu M6x50mm Schrauben zur Befestigung benötige? Vielen Dank für kurzes Feedback.
Das ist vollkommen richtig.
Hallo Michael, ich habe mir gerade das Motedis S-Dream Rig bestellt. Ich habe dazu 3 Fragen wobei sich eine schon aus dem vorausgegangenen Kommentar ergeben hat. Vielleicht kannst du mir ja die anderen beantworten. Ich bin leider überhaupt gar nicht bewandert was Aluprofile an geht und wüsste nicht mal wie ich mir die Länge der benötigten Schrauben errechnen soll.
1. Welche Schrauben benötige ich für das Fanatec CSW 2.5 // 3x M6x50mm (hatte sich schon ergeben)
2. Welche Schrauben benötige ich zum befestigen der Logitech T-LCM Pedalen und sind Bohrungen dafür vorhanden?
3. Ist es möglich meinen vorhandenen Raceroom Sitz darauf zu montieren?
Vielen Dank und liebe Grüße
hi,
für den Raceroom Sitz benötigst du Sitzschienen, sofern diese nicht schon vorhanden sind klick Es geht aber auch jeder andere Hersteller.
Es liegen noch genug Nutensteine und Schrauben dem Rig bei, welche zur Befestigung der Sitzschienen verwendet werden können.
Für die Thrustmaster T-LCM musst du mit Winkel arbeiten, da deren System sehr bescheiden ist. Woher du die Winkel beziehst ist relativ egal, nur auf eine 8er Bohrung solltest du achten, damit auch die Schrauben passen. Bei Motedis wären das diese Winkel, aber es gehen auch welche aus dem Bauhaus oder einem Online Shop klick
In die Pedale gehen dann wohl M6x15mm Schrauben. Je nach Schraubenkopf benötigt man dann eventuell noch ein paar Unterlegscheiben, damit sie nicht durch das 8er Loch des Winkel rutschen (habe die Pedale selbst nicht und muss mich daher auch an die Anleitung halten klick)
Letztendlich sollte es ungefähr so aussehen klick
so, das US Dream Rig ist bestellt !! 🙂
Freue mich wie Bolle und bin seeeehr gespannt !!
Danke für Deinen hervorragenden support, Michael….stay tuned
Hey,
richtig guter Beitrag.
Ich stehe auch vor der Anschaffung des US-Dream Rigs.
So zu meinem Vorhaben.
– US-Dream Rig
– Singel Screen Stand S-Dream
– Monitorhalterung Alu gelasert VESA 75-100
– 2x Rolle 50 Rückenloch mit Bremse
– 4x Rolle 50 Rückenloch ohne Bremse
– Stahlwinkel 40 schwarz
Meine Konfig:
– T300 RS
– T-LCM Pedale
– Original BMW E46 Sitz auf Sitzschienen
Was brauch ich noch? Welche Schrauben? Oder ist alles dabei?
Im Kommentar über meinem habe ich bereits gelesen das für die T-LCM Pedal Winkel benötigt werden, deshalb sind die bereits aufgeführt.
Danke schonmal im voraus
Soweit ich das sehe benötigst du noch entsprechende Schrauben zur Befestigung des Lenkrads und der Pedale.
Ansonsten werden noch 6er Nutensteine und Schrauben für die Befestigung der Vesa Halterung benötig. Grundsätzlich würde iach aber eh immer ein paar 6 und 8er Nutensteine dazu Bestellen, den die werden immer wieder mal benötigt.
Und 6 Rollen? Ich würde eher 4 Nehmen und diese mit Bremsen.
Ansonsten fällt mir gerade nichts ein.
Hallo Michael,
ich habe mir auch das S-Dream bestellt. Aufbau und Komponenten – Super, herzlichen Dank!
Ich habe nur ein Problem mit meiner DD1 Wheelbase, die ich gerne etwas geneigt betreiben möchte – es läßt sich nur nicht neigen. Auf der Webseite steht bei dem Rig:
„Pedale und Lenkradaufnahme können in der Neigung, Höhe und Länge verstellt werden.“
Irgendwie geht das nicht. Die Anleitung ist hier auch nicht wirklich aussagekräftig.
Kannst Du hier weiterhelfen?
Beste Grüße
Christian
Du musst die Nasen an den Winkeln abbrechen, oder mit einem Hammer weghauen. Danach lässt sich der Winkel frei bewegen auf der Aufnahme.
https://abload.de/image.php?img=seitenaufnahme4rkgp.jpg
Super, danke Dir, so geht es.
Hallo Michael, das Rig ist wirklich super!
Wenn man das mit den Nasen an den Winkeln weiss kann man die Lenkradneigung ganz gut einstellen.
Zu dem Rig habe ich jetzt noch eine Frage, kan man da einen Motionblock nachrüsten, z.B. die Motion Platform V3 von Next Level Racing® ?? Hast DU da schon Erfahrungen, oder kannst Du eine Plattform dafür empfehlen? Ich fahre derzeit mit dem Buttkicker, aber denke darüber nach den nächsten level der Immersion anzupeilen.
Beste Grüße
Christian
Hi,
ich selbst habe es noch nicht versucht, da ich kein Freund von Motion bin. Das ganze bringt mich mehr durcheinander, als das es mir hilft.
Ich glaube das dieses aber schon jemand umgesetzt hat, den letztendlich stellt sich ja nur die Frage ob es in den Zwischenraum passt. Das System selbst würde ich persönlich aber auch als letztes wählen und ich habe einige Motion Systeme gefahren. Grundsätzlich würde ich immer auf ein System gehen, welches das komplette Rig in Bewegung setzt über 4 Motoren. Wenn du noch nicht geschaut hast, Ron hat einige Systeme getestet und das finde ich sehr interessant, wobei wohl auch das erste System ausreichend sein sollte RON
Eine günstige Steigerung zum Buttkicker sind auch solche Matten. Ich habe beides Verbaut und finde die Matte um einiges besser, wobei meine Matte noch von Realteus ist Matte
Hi Michael, kurze Frage: Ich habe heute das S Dream bestellt. Ich besitzte da Podium DD1. Kann ich die Base ohne Probleme an dem Rig befestigen? Ich habe erst nach meiner Bestellung gesehen, dass es noch eine zusätzliche Lenkrad Montage Platte Fanatec für die Podium Reihe gibt? Ist diese denn zwingend notwendig? Danke schon mal vorab und viele Grüße, Dominik.
Hi Dominik,
die Base kannst du ohne weiteres auf dem Rig montieren. Benötigst lediglich Schrauben in 50-55mm länge um sie zu befestigen.
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂
Hi Michael, möchte mir ein Rig von Motedis bestellen. Ich habs nicht genau rausgefunden wo der unterschied ist von US zu S modell, ist zwar die schwarze Platte aber wo ist der unterschied ? Ich hab ein CSW 2.5 Wheelbase.
Gibts es auch das ganze in schwarz ?
Gibt es eine Maus oder Tastatur halterung ?
Grüße, Huck Norbert
Hi,
Die schwarze Platte des US-Dream ist eine Stahlplatte die eben wesentlich dünner als die 40er Aluprofielaufnahme des S-Dream ist.
In Schwarz gibt es das Rig nicht, da Motedis aufgrund der Empfindlichkeit der schwarzen Profile diese nicht anbietet.
Als Tastaturhalter empfehle ich etwas in diese Richtung, den stabiler, flexibler und günstiger kann man es mit Aluprofiielen nicht umsetzen Tastaturhalter
Und eine Mausablage bietet Motedis an, aber wie gut diese ist? kenne diese auch nur von der Webseite Mausplatte
Und in der Verbindung mit der 2,5 Base würde ich das US Dream verwenden.
Gruß Michael
Hi Michael, möchte ein Rig bestellen von Motedis, ich finde dem unterschied zwischen S und US nicht. Was ist für ein CSW 2.5 Wheelbase empfohlen.
Gibt es dem Rig im schwarz ?
Gibt es eine Maus oder Tastatur halterung ?
Grüße, Huck Norbert
hi,
der Unterschied der Rigs liegt tatsächlich nur in der Platte und ich würde dir das US empfehlen. Durch die Stahlplatte hast du mehr Beinfreiheit und das kann nie schaden.
In Schwarz gibt es das Rig nach wie vor nicht, da es einfach zu empfindlich ist beim Zuschnitt. Auch später musst du bei jeder Anpassung aufpassen, da es ansonsten schnell sehr sichtbare Kratzer und Abdrücke gibt.
Eine Tastaturhalterung bietet Motedis selbst an. Wie gut diese ist kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht kenne.
Für die Tastatur empfehle ich etwas in diese Richtung. Ist relativ günstig und sehr stabil (würde ich etwas aus Alu machen wäre es teurer und aufgrund der Gelenke wesentlich wackliger) klick
Diesen nutzen mittlerweile auch viele. Musst höchstens die Borlöcher etwas erweitern, oder kleiner Nutsteine Kaufen. Empfehle allgemein noch einige Nutsteine der Größe 6/8 dazu zu bestellen, da diese immer wieder mal benötigt werden.
Gruß Michael
Ok, danke für die Antwort, US Rig wird bestellt.
Gruß, Huck Norbert
Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für die Arbeit die Du hier rein steckst!
Ich überlege mir ein S-Dream oder US-Dream zu kaufen, aber ich finde einfach nix dazu mit wechen wheelbases die Rigs kompatibel sind.
Gibt es da irgendwo eine Liste?
Das S und US Dream sind für alle Fanatec, Thrustmaster und Logitech Wheelbases kompatibel.
Der Unterschied des S und US liegt lediglich in der Wheelbase Aufnahme. Das S nutzt ein 40er Aluprofil zur Aufnahme der Base und das US eine Stahlplatte. Grundsätzlich würde ich mittlerweile auf das US gehen, da man durch die Stahlplatte mehr Beinfreiheit hat.
Vielen Dank für die Antwort!
Ist die Stahlplatte am US ebenso verwindungssteif wie das Profil am S?
Ja da muss man sich keinen Gedanken machen.
Hi Michael,
habe das S-Dream inzwischen aufgebaut. Bin sehr zufrieden. Dennoch eine kurze Frage: Lohnt es sich den Umbausatz DD-F-Dream zu kaufen? Ist diese Aufnahme der DD1 ein sinnvolles Upgrade deiner Meinung nach? Danke und Gruß, Dominik
Sofern du keine Probleme mit der Beinfreiheit hast, kannst du dir das Sparen. Letztendlich bringt es eben nur etwas mehr Beinfreiheit und eine andere Optik. In Sachen Flex und Stabilität gibt sich das nicht viel und die meisten würden den Unterschied wohl eh nicht merken.
Denke das Geld kann man besser Investieren.
So richtig Sinnvoll ist das ganze eigentlich nur, wenn man das Rig von beginn an als DD-F Dream Rig kauft (oder eben mehr Beinfreiheit benötigt). Aber das DD-F Dream Rig bietet Motedis leider noch immer nicht an.
Alles klar, danke Dir 🙂
Hallo Michael, im Netz gab es vor ca. einem Monat noch ein Video von dem Zusammenbau eines SFX Projektes. Die Erklärungen waren sehr gut von einem Bekannten von dir vorgeführt worden. Leider ist das Video nicht mehr auffindbar. Vielleicht hast du die Möglichkeit mir dieses Video zu senden. Ging ca. 1,5 Stunden.
Besten Gruß Ralf
Damit kann ich leider nicht dienen. Habe das Video auch nie gesehen, sodass ich noch nicht einmal einen Anhaltspunkt hätte von wem es gewesen sein könnte.
Inzwischen habe ich auch ein S-Dream aufgebaut. Bei der Lieferung gab es zwar beschädigte und fehlende Teile, aber Motedis hat (nach nettem Kontakt) schnell und problemlos mit Nachlieferung reagiert.
Das Rig ist über jeden Zweifel erhaben. Sehr stabil und flexibel bzgl. Einstellungen und Erweiterungen. Als Sitz verwende ich übrigens einen Simoni Racing SRS/12.
Für den Aufbau hätte ich aber noch die nachfolgenden Tipps, die dem einen oder anderen vielleicht helfen können.
Tipp 1: ich habe die senkrechte (30cm) Strebe zur Unterstützung der Pedalaufnahme nicht nur montiert (obwohl bzgl. der Stabilität eigentlich nicht unbedingt notwendig), sondern noch um ein weiteres Profil auf der anderen Seite ergänzt. Zum einen, weil man dann die flexiblen Einstellhebel nicht so „festknallen“ muss. Zum anderen, weil damit die Pedalaufnahme beim Verstellen der Neigung leichter waagrecht und in derselben Höhe gehalten werden kann. Mit schweren Pedalen darauf und je nach Zugänglichkeit des Rigs ist das mit nur zwei Händen ansonsten ziemlich umständlich.
Tipp 2: die flexiblen Einstellhebel können schnell Probleme bereiten. Wenn sie fest sitzen (was sie ja eigentlich auch sollen) und man will sie zum Verstellen wieder lösen, passiert es häufig, dass sich nicht die Gewindestange aus der Nut im Aluprofil löst, sondern stattdessen nur der Hebel abgedreht wird. Die Stange sitzt dann immer noch (sehr) fest, weil die Abstandsbuchse sie fixiert. Deswegen extrem wichtig: die Gewindestande hat eine geschlossene Seite und eine offene zum Einsatz eines Sechskantschlüssels. Die offene Seite unbedingt vom Aluprofil weg montieren, also so, dass diese Seite in den Hebel gedreht wird. Dann kann man die Gewindestange später ganz leicht wieder mit einem Sechskant lösen, falls der Drehhebel selbst „versagt“ hat.
Tipp 3: ich habe Thrustmaster T-LCM Pedale montiert. Das geht mit vier Alu-Winkeln 40×40 ganz einfach. Damit das auch stabil sitzt, habe ich zur Montage Bremsscheiben-Schrauben verwendet (TRW Lucas MSW106BO), weil diese zwar M6 sind (wegen der T-LCM), aber oben einen Bund mit ca. 8mm haben, so dass sie absolut spielfrei in den Löchern der Alu-Winkel halten.
Tipp 4: das 60cm lange 40×80-Profil, das eigentlich rechts vorgesehen ist, um z.B. einen Shifter zu montieren, habe ich stattdessen links und waagrecht montiert. Dient dort zur Anbringung eines Trackballs und einer Buttonbox. Rechts kommt dafür ein 40×80-Profil mit nur 40cm Länge zum Einsatz. Das reicht von der Länge zur Montage des Shifters auch, dafür ist das Einsteigen wesentlich leichter, wenn man (wie ich) sein Rig nur von der rechten Seite „erreichen“ kann.
Tipp 5: ich habe zwischenzeitlich auch schon mal Eckverbinder eines anderen Lieferanten verwendet und kann sagen: die von Motedis sind eindeutig besser (Führungszapfen lassen sich viel leichter/sauberer abbrechen, Abdeckkappen halten deutlich besser).
Tipp 6: es gibt Abdeckprofile (Nut 8, Typ I) die in die Führungsschlitze der Aluprofile passen. Damit kann man ganz hervorragend eine sehr saubere Kabelverlegung hinbekommen. Die Abdeckungen gibt es auch alufarben, damit fallen sie dann auch kaum auf und das Rig hat ein sehr sauberes Kabelmanagement.
Hallo Michael,
Ich bin am überlegen mir ein S / US Dream zuzulegen bin aber nicht sicher welches.
Mein ins Visier gefasster Sparco Evo XL hat schon eine Breite und Tiefe von 56 cm, passt dieser überhaupt auf das Rig?
Des Weiteren hat das Rig eine Höhe von 68cm, reicht das aus damit ich mit meinen 1,92 m Größe nicht das Lenkrad Fanatec CSW 2.5 (bald CSL DD) auf „Bauch“ Höhe habe?
Könnte man auch die Wheel Aufnahme zb. mit 75 cm Höhe bekommen?
Falls ja was würde das kosten?
Besten Gruß
Martin
Hi,
der Sitz sollte passen, den es wurde schon einmal ein XL Sitz von einem User verbaut. Letztendlich kann es auch nur an der Seitenführung für die Shifteraufnahme etwas eng werden.
Die Körpergröße sollte ebenfalls kein Problem darstellen, da auch Nutzer über 2,00 Meter keine Probleme bisher hatten.
Eine Änderung am Rig selbst ist nicht möglich, da Motedis nicht flexibel genug ist. Sofern du aber noch den Umbausatz zum F-Dream nimmst, bekommst du noch etwas Luft nach oben. Das CSL DD macht sich darin auch gut, aber kann dir keine Bilder dazu zeigen da ich nur die PS Version habe und diese noch nicht gezeigt werden darf.
Eigentlich sollte es schon längst eine F-Dream komplett Rig geben, aber Motedis bekommt es nicht auf die Reihe.
Notfalls kann ich dir auch die Teileliste des S-Dream zukommen lassen und dann kannst du dir es selbst mit den gewünschten Massen zusammenstellen.
Gruß Michael
Hallo,
Die Idee mit F-Dream gefällte mir sehr gut.
Könntest du mir dennoch eine Teilesliste zukommen lassen?
Das wäre echt toll, danke
Gruß Martin
Hallo Michael,
Heute ist das S-Dream angekommen.
Super Teil, bin froh, habe die richtige Entscheidung getroffen und mehrere Hunderte Euro gespart.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Gruß
Hi Martin,
danke für das Feedback und viel Spaß damit.
Gruß Michael
Hallo Martin,
wenn ich das richtig sehe ist das S-Dream und das DD-Dream nahezu baugleich, kannst du sagen ob der Singel Screen Stand S-Dream dann auch für das DD Rig passt?
Danke für deine Hilfe!
Gruß
Kenne zwar keinen Martin, aber antworte dir dennoch gerne 😉
Das DD-Dream ist baugleich mit dem S-Dream und unterscheidet sich lediglich in der Base Aufnahme. Somit passt auch hier der Single Screen Stand.
Gruß Michael
Moin Michael,
Vielen Dank für die Mühe und den super Support hier auf der Seite. Ich suche gute Nivellierfüsse, weil mein Boden hier nicht sehr eben ist (Altbau), habe aber Sorge dass ich nicht ausreichend starke einkaufe. Kannst du was empfehlen bzw. Auf was sollte man achten? M8 ist wegen der Nutensteine ja von Vorteil, soweit so klar.
Danke und schönes Wochenende
Phillip
hi,
in dem Thema bin ich nicht wirklich drin, wobei ich Motedis schon vorgeschlagen habe so etwas mit Aufzunehmen.
Das wichtigste ist ja vielmehr die „Platte“ oder sonstige Aufnahme an welche du die Nivellierfüsse befestigst.
Der Mitbewerber hat so etwas im Angebot klick
Denke das man das aber auch günstig mit Winkel gelöst bekommt, aber dann bist du auf die M8 festgelegt.
Gruß Michael
Hallo Michael,
Erstmal besten Dank für all deine Tipps und Hilfe hier im Forum. Echt cool 😉
Ich überlege mir ein S-Dream zu bestellen. Da ich aber nicht permanent viel Platz habe, nun meine Frage.
Kann der Pedal-Teil relativ einfach „hochgeklappt“ werden, sodass das gesamte Rig platzsparend in eine Ecke gestellt werden kann, wenn es nicht verwendet wird ?
Vielen Dank!
Mario
hi,
was bedeutet „einfach“?
Letztendlich sind es 4 Klemmhebel welche die Pedalerie halten. Sofern diese leicht gelöst werden, kann die Pedalerie gekippt oder verschoben werden. Schwerer wird es wohl sein immer den richtigen Abstand und Winkel der Pedalerie zu treffen, um immer gleich zu Sitzen.